Bei einer Schallzahnbürste sorgt die Vibration des Bürstenkopfes für eine perfekte Zahnreinigung. Das deutsche Traditionsunternehmen Braun ist als weltweiter Marktführer im Bereich von Zahnbürsten bekannt.

Eine Oral-B Schallzahnbürste verfügt über die moderne PULSONIC Technologie. Dadurch kann ihr Bürstenkopf modellabhängig zwischen 27.000 und sogar 31.000 mal pro Minute sanft schwingen und vibrieren.

Top 3 Oral-B Schallzahnbürsten

Oral-B Schallzahnbürste Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
Preis-Tipp
3. Platz
Modell Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4100 Oral-B Pulsonic Slim 1000 Oral-B Pulsonic Slim One 2200
Hersteller Oral-B Oral-B Oral-B
Ergebnis
Testsieger
Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4100
1,2
Oral-B Schallzahnbürste Test
(01/2021)
Preis-Tipp
Oral-B Pulsonic Slim 1000
1,4
Oral-B Schallzahnbürste Test
(01/2021)
3. Platz
Oral-B Pulsonic Slim One 2200
1,5
Oral-B Schallzahnbürste Test
(01/2021)
Kundenbewertung
Schwingungen/Min.
31000
31000
31000
Programme
3
2
2
Bürstenköpfe
2
1
2
Akkulaufzeit
14 Tage
14 Tage
14 Tage
Ladezeit
-
-
-
Timer
done
done
done
Reiseetui
clear
clear
done
Andruckkontrolle
clear
clear
clear
Vorteile
  • 3 Putzmodi
  • Geringes Gewicht
  • Design
  • Anwendung
  • Starker Akku
  • Sensitiv-Modus
  • Sehr leicht
  • Lädt schnell
  • Ersatzbürsten günstig
Nachteile
  • Keine bekannt
  • Nur zwei Putzmodi
  • Leistung könnte besser sein
  • Kein Akkustand Warnhinweis
Fazit
format_quote Exzellente Reinigungsleistung!
format_quote​Schall­zahn­bürste für Ein­stei­ger
format_quoteSehr gründliche Zahnreinigung
Angebote

1. Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4100

Die Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4100 überzeugt mir drei verschiedenen Reinigungsmodi.

Die sehr schlanke und leichte Oral-B Pulsonic Slim Luxe 4100 Schallzahnbürste ist wiederaufladbar. Das Modell überzeugt ihre Anwender mit drei Reinigungsmodi: Eine Einstellung ist für die tägliche Reinigung gedacht, die zweite ist sensitiv und die dritte wurde zum Aufhellen der Zähne konzipiert. Daher ist auch für eine perfekte Mundhygiene gesorgt.

Laut Oral-B Schallzahnbürste Test sorgt diese Zahnbürste mit der schonenden Schalltechnologie bereits nach vier Wochen Einsatz für ein gesünderes Zahnfleisch. Ihr Bürstenkopf vibriert mit 31.000 Schwingungen in der Minute. Daher reinigt sie Ihre Zähne effektiv und zuverlässig. Ein weiterer Pluspunkt der Oral-B Pulsonic Slim elektrische Schallzahnbürste ist der professionelle Timer. Zudem punktet die Zahnbürste von Braun mit ihrem schlanken und leichtem Design und der Kontrollleuchte an der Ladestation sowie den vier LED-Anzeigen an ihrer Vorderseite. Sie macht in jedem Badezimmer eine gute Figur. Außerdem eignet sich die Schallzahnbürste sehr gut als Reisebegleitung.

Lieferumfang: Die wiederaufladbare Oral-B Pulsonic Schallzahnbürste hat noch ein Ladeteil und zwei Pulsonic Aufsteckbürsten als Zubehör.

  • Für gesünderes Zahnfleisch in 4 Wochen
  • Drei Reinigungsmodi für individuellen Putzkomfort: Tägliche Reinigung, Sensitiv und Aufhellen
  • Die ultra-schlanke, super-leichte Schallzahnbürste von Oral-B, ideal für zu Hause und auf Reisen
  • Sanfte Schalltechnologie und mehr als 31.000 Schwingungen pro Minute
  • Oral-B, die Zahnbürstenmarke Nr.1, die von Zahnärzten weltweit am häufigsten empfohlen wird
  • Lieferumfang: 1 wiederaufladbare elektrische Schallzahnbürste in Platin, 2 Aufsteckbürsten, 1 Ladestation

2. Oral-B Pulsonic Slim 1000

Das Modell Pulsonic Slim 1000 ist durch sein schlankes Design ideal für zu Hause und auf Reisen.

Die Pulsonic Slim ist eine Schallzahnbürste, die sehr gut in der Hand liegt. Das Gerät bewährt sich besonders bei der Plaque-Entfernung. Hier kann die Oral-B Pulsonic Slim Schallzahnbürste gegenüber einer herkömmlichen Handzahnbürste besonders überzeugen.

Das Modell verfügt über ein schlankes und leichtes Handstück und ist daher sowohl für zu Hause als auch auf Ihren Reisen eine perfekte Lösung für Ihre Zahnhygiene. Es besitzt einen länglichen Bürstenkopf, der mit mehr als 31.000 Schwingungen in der Minute alle Oberflächenverfärbungen Ihrer Zähne sanft entfernen kann. Für die Reinigung stehen Ihnen zwei unterschiedliche Putzmodi zur Verfügung. Ein weiteres Highlight bei der Oral-B Schallzahnbürste ist der integrierte Timer. Er zeigt Ihnen an, wann Sie beim Putzen Ihrer Zähne zum nächsten Kieferquadranten wechseln sollten. Außerdem signalisiert er Ihnen, sobald eine Putzdauer von zwei Minuten erreicht ist.

Der spezialisierte Bürstenkopf der Zahnbürste wurde natürlich mit abgerundeten Borsten versehen, damit das Zahnfleisch besonders sanft gereinigt und massiert wird. Die innovative Braun Oral-B Pulsonic Slim Elektrische Schallzahnbürste reinigt Ihre Zähne und hellt sie zudem auf. Außerdem sorgt das Fabrikat für eine gute Mundhygiene. Bei der Braun Oral-B mit ihrer Sonic-Technologie kann sich auch der faire Preis durchaus sehen lassen. Zudem ist das wiederaufladbare Modell mit den drei LEDs an der Vorderseite, ein schöner „Hingucker“ in jedem Badezimmer.

Lieferumfang: Die Oral-B Schallzahnbürste wird Ihnen zusammen mit einer Aufsteckbürste und der passenden Ladestation ins Haus geliefert, wenn sie in einem der bekannten Online-Shops bestellt wird.

  • Für überlegene Plaque-Entfernung im Vergleich zu einer herkömmlichen Handzahnbürste
  • Zwei Reinigungsmodi für individuellen Putzkomfort: Tägliche Reinigung und Sensitiv
  • Die ultra-schlanke, super-leichte Schallzahnbürste von Oral-B, ideal für zu Hause und auf Reisen
  • Sanfte Schalltechnologie und mehr als 31.000 Schwingungen pro Minute
  • Lieferumfang: 1 wiederaufladbare elektrische Schallzahnbürste in Silber, 1 Aufsteckbürste, 1 Ladestation
  • Oral-B, die Zahnbürstenmarke Nr.1, die von Zahnärzten weltweit am häufigsten empfohlen wird

3. Oral-B Pulsonic Slim One 2200

Die Pulsonic Slim One 2200 ist speziell für die tägliche Reinigung und zum Aufhellen der Zähne vorgesehen.

Mit der sehr schlanken Oral-B Pulsonic Slim One 2200 Schallzahnbürste, putzen Sie Ihre Zähne wie beim Zahnarzt. Ihr Handstück ist sehr leicht, daher liegt sie auch angenehm in der Hand. Dank der abgerundeten und vibrierenden Borsten am länglichen Bürstenkopf, sorgt die Oral-B Schallzahnbürste in der Regel bereits bei einer Anwendung von zwei Wochen für weißere Zähne. Die Verfärbungen an den Oberflächen Ihrer Zähne werden bei einem richtigen Einsatz innerhalb von 14 Tagen entfernt.

Für den perfekten Reinigungskomfort sorgen zudem zwei verschiedene Putzmodi: Eine Einstellung ist für die tägliche Reinigung gedacht und die zweite zum Aufhellen der Zähne. Außerdem wurde die Oral-B Schallzahnbürste Pulsonic Slim vom Hersteller Braun mit einem Timer ausgestattet. Dieser lässt alle 30 Sekunden einen Summton hören, der Ihnen anzeigt, wann Sie beim Putzen zum nächsten Kieferquadranten übergehen sollten. Zudem wird Ihnen auch noch signalisiert, wann die Zahnputzdauer von zwei Minuten (wie von den meisten Zahnärzten empfohlen), erreicht wurde. Die Zahnbürste mit der sanften Schalltechnologie arbeitet mit mehr als 31.000 Schwingungen in der Minute. Ihre abgerundeten Borsten sind schonend zu den Zähnen und dem Zahnfleisch. Sie sorgen zudem für ein sehr angenehmes Reinigungserlebnis sowie für eine optimale Mundhygiene.

Lieferumfang: Zur wiederaufladbaren Oral-B Schallzahnbürste erhalten Sie noch zwei Aufsteckbürsten, eine Ladestation sowie ein praktisches Reise-Etui.

TIPP: Zahnärzte weltweit empfehlen am häufigsten die Zahnbürsten-Marke Oral-B.

  • Für weißere Zähne in 2 Wochen durch das Entfernen von Oberflächenverfärbungen
  • Zwei Reinigungsmodi für individuellen Putzkomfort: Tägliche Reinigung und Aufhellen
  • Die ultra-schlanke, super-leichte Schallzahnbürste von Oral-B, ideal für zu Hause und auf Reisen
  • Sanfte Schalltechnologie und mehr als 31.000 Schwingungen pro Minute
  • Oral-B, die Zahnbürstenmarke Nr.1, die von Zahnärzten weltweit am häufigsten empfohlen wird
  • Lieferumfang: 1 wiederaufladbare elektrische Schallzahnbürste in Weiß, 2 Aufsteckbürsten, 1 Ladestation, Reise-Etui
Preis unklar

Weniger Zahnarztbesuche durch Schallzahnbürsten?

Bei einer Zahnbürste mit der innovativen Schalltechnologie wird der Bürstenkopf mit einem Schallwandler angetrieben. Dieser erzeugt Schwingungen, die auf die Bürste übertragen werden. Eine solche Zahnbürste eignet sich sehr gut zur Vorbeugung von Zahn- und Zahnfleischproblemen. Obwohl Sie beim Putzen mit einer Zahnbürste mit Schall, wie der Oral-B Schallzahnbürste beispielsweise kaum Druck ausüben müssen, entfernen Sie mit ihrer Hilfe sicher und gründlich Plaque und Bakterien von den Zähnen. Die Zahnfleischtaschen und das Zahnfleisch werden schonend massiert. In der Folge wird auch das Risiko einer Zahnfleischentzündung minimiert.

Zahnärzte empfehlen mittlerweile sehr häufig Schallzahnbürsten.

Die Produkte verfügen ähnlich wie die klassischen Handzahnbürsten über ein schlankes, längliches Design. Die Bedienung einer Schallzahnbürste ist einfach. Allerdings werden Sie mit einer Zahnbürste mit Schall-Technologie wie der Oral-B Schallzahnbürste etwa, bessere Putzleistungen erzielen als mit einer gewöhnlichen Handzahnbürste. Sie brauchen nicht einmal die Reinigungsbewegungen exakt auszuführen. Diese Modelle sind meist mit einem wiederaufladbaren Akku versehen. Viele von ihnen können mit einer langen Laufzeit überzeugen. Dank des vibrierenden Bürstenkopfes kann besonders viel Plaque entfernt werden. Auch die Zahnzwischenräume lassen sich mit einer Schallzahnbürste besser erreichen.

TIPP: Mit einer Braun Oral-B Schallzahnbürste putzen Sie Ihre Zähne gründlicher, schonender und komfortabler als mit einer klassischen Handzahnbürste. Dadurch erhalten Sie in der Regel nicht nur weißere Zähne, auch der Gang zum Zahnarzt kann wahrscheinlich reduziert werden. Zudem werden Sie Ihre Umgebung mit einem strahlenden Lächeln bezaubern.

Warum sollen die Bürstenköpfe regelmäßig gewechselt werden?

Manche Nutzer meinen, wenn sie eine Schallzahnbürste verwenden, dann tun sie alles für eine perfekte Zahnpflege und Mundhygiene. Häufig wird aber der Bürstenkopf sehr stiefmütterlich behandelt. Denn ein erstklassiges Produkt sieht nicht selten auch nach einer längeren Nutzung noch beinahe wie neu aus. Trotzdem sollten Sie bedenken, dass sich auch in einen Bürstenkopf der Oral-B Schallzahnbürste mit der Zeit Bakterien einnisten können, die Sie dann beim Zähneputzen im Mund verteilen.

Außerdem nimmt auch die Reinigungskraft des Bürstenkopfes mit zunehmenden Einsatz ab. Wenn Sie Ihre Zähne zweimal täglich putzen, dann sagt eine Faustregel, dass alle drei Monate ein Wechsel der Borstenköpfe ansteht. Denn die meisten der Fabrikate sind für eine dreimonatige Nutzung ausgelegt. Selbst die Borsten der besten Zahnbürste nutzen sich ab und werden eventuell fasrig. Ihre Leistung lässt dadurch nach und sie können die Belege nicht mehr so effektiv entfernen, wie ein neuer Bürstenkopf.

Allerdings ist der wichtigste Grund den Borstenkopf auszutauschen, wohl der hygienische Aspekt. Denn selbst in der gesunden Mundhöhle sammeln sich viele Millionen unterschiedliche Bakterien an. Sie vermischen sich mit der Nahrung, dadurch kann es zu Infektionen im Mundbereich kommen. Menschen mit einem starken Immunsystem stecken solche Risiken ohnehin weg. Anders sieht es mit kranken und geschwächten Personen aus. Trotzdem sollte keiner sein Immunsystem unnötig belasten, sondern die Borstenköpfe seiner Schallzahnbürste spätestens nach drei Monaten wechseln. In der Folge wird den Keimen kein unnötiger Nährboden geboten.

Tipps zum Zähneputzen

Zahnbürsten mit Schall wie beispielsweise eine Oral-B Schallzahnbürste werden auch hierzulande immer beliebter. Die Preise bleiben im Rahmen und schlagen nicht so heftig zu Buche, sodass sich ein jeder ein solches Modell leisten kann. Ihre Handhabung ist eigentlich sehr einfach. Trotzdem sollten Sie wissen, wie man richtig damit putzt, damit Sie damit den größtmöglichen Effekt erzielen können.

Anders als bei einer rotierenden elektrischen Zahnbürste halten Sie eine Schallzahnbürste einfach ohne Druck an die Zähne. Weniger ist mehr, dieses Prinzip gilt beispielsweise auch für die Zahnpaste. Nehmen Sie nicht zu viel davon. Lassen Sie die Bürste langsam vom Zahnfleisch auf die Zähne geleiten. In der Folge wird auch das Zahnfleisch sanft massiert.

Mit der Schallzahnbürste Schritt für Schritt Zähneputzen

  • Die Oral-B Schallzahnbürste wird immer erst im Mund eingeschaltet. Zuerst wird sie mit Wasser befeuchtet. Anschließend geben Sie ein erbsengroßes Stück Zahncreme auf die Bürste. Sie führen die Schallzahnbürste zum Mund und schalten sie erst dort an. Allerdings können Sie die Zahnpasta auch bereits vorher auf alle Zähne verteilen. Dabei bleibt die Schallzahnbürste ausgeschaltet.
  • Teilen Sie den oberen und den unteren Kieferbereich in zwei Quadranten auf. Alle vier Bereiche werden 30 Sekunden geputzt. Einige der Schallzahnbürsten, wie die Produkte von Braun haben einen integrierten Timer, der signalisiert, sobald der Bereich gewechselt werden kann.
  • All Ihre Zähne werden einzeln und von jeder Seite gründlich und beinahe ohne Druck auszuüben geputzt. Sie brauchen die Bewegungen wie bereits angeführt nicht so genau auszuführen wie etwa mit einer Handzahnbürste. Die Putzbewegungen übernimmt ohnehin die Schallzahnbürste.
  • Die meisten der modernen Zahnbürsten stellen sich nach zwei oder drei Minuten automatisch ab. Danach spülen Sie Ihren Mund gründlich mit Wasser aus.
  • Nach spätestens drei Monaten wird der Bürstenkopf ausgetauscht.

Elektrische Zahnbürste richtig laden

Die elektrischen Zahnbürste mit Schall muss auch hin und wieder aufgeladen werden. Modellabhängig reicht eine volle Akkuladung zirka 14 bis 22 Stunden, bis die Schallzahnbürste wieder an der Ladestation andocken muss. Der Strom kann fünf Tage bis zwei Wochen ausreichen (wieder abhängig vom Modell), wenn Sie sich zweimal täglich für zwei Minuten die Zähne putzen. Sollte sich Ihre elektrische Zahnbürste nicht aufladen lassen, stellen Sie zuerst einmal sicher, ob die verwendete Steckdose auch funktioniert. Zudem ist darauf zu achten, dass die Schallzahnbürste beim Ladevorgang nicht auf Metall steht, damit der Vorgang nicht beeinträchtigt wird.

Studieren Sie vor dem Laden die Bedienungsanleitung des Gerätes. Es sollte nur so lange aufgeladen werden, wie es in den Herstellerhinweisen angegeben wird. Gibt es Probleme mit dem Laden, dann greifen die zwei Jahre Garantie, die Ihnen beim Kauf gewährt werden. Dazu sollten Sie die Kopie der Rechnung zur Hand haben. Ist das Gerät älter als zwei Jahre, dann ist auch die Garantie abgelaufen. Vielleicht kann Ihnen ein Service-Center in der Nähe trotzdem helfen.

Die Marke Oral-B

Die Marke Oral-B macht den Nutzern das Umsteigen von einer klassischen Handzahnbürste auf eine Schallzahnbürste einfach. Diese Modelle sind einfach zu bedienen und verfügen zudem noch über nützliche Features wie den Timer und (modellabhängig) über verschiedene Putzmodi.

Die Marke Braun hat sich weltweit als Hersteller verschiedener elektrischer Kleingeräte einen guten Namen gemacht. Die qualitativ einwandfreie Produktgestaltung sorgt dafür, dass Braun auch in der Geschichte des Industriedesigns ein bedeutender Platz sicher ist.

Unter der Marke Oral-B bringt Braun Produkte zur Zahnpflege auf den Markt. Oral-B kann durchaus als der weltweite Marktführer in der Sparte der elektrischen Zahnbürsten bezeichnet werden. Gilt die Marke doch als der erste Hersteller von elektrischen Zahnbürsten. Daher kann ihr auch die Pionierfunktion nicht abgesprochen werden. Eine 50-jährige Erfahrung und weltweit zufriedene Kunden sorgen zudem für die Glaubwürdigkeit von Oral-B.

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn − fünfzehn =