Gegen Haarausfall werden vielfältige Mittel angeboten. Es gibt verschiedene Arten von Haarausfall. Am häufigsten ist der erblich bedingte Haarausfall, der zahlreiche Männer, aber auch Frauen betrifft.
Darüber hinaus gibt es diffusen, kreisrunden, mechanischen und vernarbenden Haarausfall. Wer unter Haarausfall leidet, hat oft schon vielfältige Mittel ausprobiert. Als alternative Heilmethode bei vielfältigen Beschwerden können Schüssler-Salze verwendet werden. Schüssler Salze bei Haarausfall versorgen die Haare mit Mineralsalzen und können bei verschiedenen Arten von Haarausfall angewendet werden.
Was sind Schüßler Salze?
Schüßler Salze werden zumeist in Form von Tabletten (Pastillen) angeboten. Sie enthalten verschiedene Mineralsalze in homöopathischer Dosierung. Schüssler Salze gegen Haarausfall können als Ergänzung einer medikamentösen Behandlung oder einer Behandlung mit verschiedenen Haarwuchsmitteln angewendet werden.
Die Salze wurden 1873 vom deutschen homöopathischen Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler entwickelt.
Er wollte die homöopathische Behandlung mit ursprünglich 200 verschiedenen Heilmitteln vereinfachen. Bei den Schüssler-Salzen werden 12 Funktionssalze und 15 Ergänzungssalze unterschieden. Als Ursache für Krankheiten nahm Schüßler ein Ungleichgewicht an Mineralsalzen im menschlichen Körper an. Er verdünnte die jeweiligen Mineralsalze in 6er- oder 12er-Potenz mit Milchzucker, Alkohol oder Wasser als Trägersubstanzen. Schüßler ging davon aus, dass die Körperzellen winzige Wirkstoffteilchen besser als größere aufnehmen können.
Schüssler Salze bei verschiedenen Arten von Haarausfall
Schüssler Salze können das Haarwachstum fördern und eignen sich für die Behandlung von verschiedenen Arten von Haarausfall. Ob und wie Schüssler Salze gegen Haarausfall helfen, hängt von der Art und Ursache des Haarausfalls ab. Ein diffuser Haarausfall tritt gleichmäßig auf dem gesamten Kopf auf und kann durch hormonelle Störungen, Stress, Einnahme von Medikamenten oder verschiedene Krankheiten verursacht werden. Es kommt auf das richtige Schüssler Salz bei Haarausfall für eine erfolgreiche Behandlung an. Geeignet ist Silicea, das mit Natrium phosphoricum, Zinkum chloratum oder Ferrum phosphoricum kombiniert werden kann.
Ein kreisrunder Haarausfall zeigt sich mit kreisrunden, kahlen Arealen und kann durch verschiedene Krankheiten, aber auch durch Stress und psychische Belastungen verursacht werden. Die Ursachen von kreisrundem Haarausfall sind noch nicht vollständig erforscht. Kalium phosphoricum wird zur Behandlung empfohlen. Eine Kombination aus Natriumphosphat, Kaliumphosphat und Zinkchlorid ist ebenfalls zur Behandlung von kreisrundem Haarausfall geeignet.
Häufig wird ein Haarausfall durch einen Mangel an Mineralstoffen verursacht. Schüssler Salz gegen Haarausfall kann diesen Mangel ausgleichen.
Welche Schüssler Salze finden bei Haarausfall Verwendung?
Welche Schüssler Salze bei Haarausfall angewendet werden sollten, ist abhängig vom jeweiligen Haarproblem. Eine positive Wirkung bei verschiedenen Arten von Haarausfall haben die Funktionssalze
- Nr. 6 – Kaliumsulfat, Kalium sulfuricum
- Nr. 8 – Natriumchlorid, Natrium chloratum
- Nr. 11 – Kieselsäure, Silicea.
Diese Funktionssalze können mit anderen Funktionssalzen kombiniert werden, um die Wirkung zu unterstützen. Zur Kombination eignen sich die Funktionssalze
- Nr. 1 – Kalziumfluorid, Calcium fluoratum
- Nr. 3 – Eisenphosphat, Ferrum phosphoricum
- Nr. 5 – Kaliumphosphat, Kalium phosphoricum
- Nr. 9 – Natriumphosphat, Natrium phosphoricum
Eine Kombination kann auch mit dem Ergänzungssalz Nr. 21, Zinkchlorid (Zinkum chloratum), erfolgen.
Schüssler Salz Nr. 6 – Kaliumsulfat
Als hervorragender Sauerstofflieferant kann Kaliumsulfat bei starkem Haarausfall sowie bei stumpfem, glanzlosem, schuppigem und dünnem Haar verwendet werden. Da die Haarwurzeln besser mit Sauerstoff versorgt werden, kann sich die Wachstumsphase der Haare verlängern. Um zusätzlich genügend Kaliumsulfat mit der Ernährung aufzunehmen, können Sie in Ihren Speiseplan Karotten, Haferflocken, Mandeln, Roggenbrot, Melisse oder Petersilie einbauen. Kaliumsulfat kann bei verschiedenen Arten von Haarausfall angewendet werden, um den Haarausfall zu verzögern oder zu stoppen.
-
Das Salz der Entschlackung
-
Biochemie nach Dr. Schüßler
-
glutenfrei
-
Direkt vom Schüßler Salze Spezialisten
-
Hergestellt nach Homöopathischem Arzneibuch in Deutschland
Schüssler Salz Nr. 8 – Natriumchlorid
Natriumchlorid ist Kochsalz und kann bei einer regelmäßigen Einnahme über einen längeren Zeitraum den Haarwuchs fördern. Um dieses Salz über die Nahrung aufzunehmen, müssen Sie auf keinen Fall Ihre Speisen stark salzen. Es ist in Meeresfrüchten wie Austern, Spinat, Spargel, Majoran, Thymian und Oregano enthalten.
-
Das Salz des Flüssigkeitshaushaltes
-
Biochemie nach Dr. Schüßler
-
glutenfrei
-
Direkt vom Schüßler Salze Spezialisten
-
Hergestellt nach Homöopathischem Arzneibuch in Deutschland
Schüssler Salz Nr. 11 – Kieselsäure
Kieselsäure erhält Bindegewebe, Haut und Haare gesund. Die Zellen in den Haarfollikeln, die den Haaransatz bilden, können aktiviert und zu einem gesunden Haarwuchs angeregt werden. Kieselsäure kann auch bei schuppigem und glanzlosem Haar angewendet werden. Dieses Schüssler Salz wird vor allem bei diffusem Haarausfall empfohlen, doch kann es auch bei anderen Arten von Haarausfall verwendet werden. Schreitet der Haarausfall rasant fort, kann er mit Kieselsäure ausgebremst werden. Kieselsäure können Sie auch mit der Nahrung aufnehmen. Sie ist in Sojabohnen, Mais, Orangen, Weizen, Brennnessel und Löwenzahn enthalten.
-
Das Salz der Haare, der Haut und des Bindegewebes.
-
Biochemie nach Dr. Schüßler
-
glutenfrei
-
Direkt vom Schüßler Salze Spezialisten
-
Hergestellt nach Homöopathischem Arzneibuch in Deutschland
Dosierungsempfehlung für Schüssler Salze bei Haarausfall
Möchten Sie einem Haarausfall mit Schüssler Salzen entgegenwirken oder eine Behandlung unterstützen, sollten Sie dreimal täglich zwei Tabletten einnehmen. Um einen kreisrunden Haarausfall schnell zu stoppen, können Sie Kaliumphosphat zu sich nehmen. Eine tägliche Dosierung von acht Lutschtabletten wird empfohlen.