Bockshornklee wird bereits seit Jahrhunderten im Mittelmeerraum, im Nahen Osten, in China und in Indien als Heilpflanze genutzt. Verschiedene Krankheiten, darunter Menstruationsstörungen, Hautkrankheiten und Haarausfall, werden schon seit der Antike damit behandelt.

Die Samen der Pflanze enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe. Sie haben einen aromatischen Geschmack und werden daher als Gewürz, als Salatzutat sowie zur Bereitung von Quark oder Joghurt verwendet. Die jungen Blätter eignen sich als Gemüse. Die Wirkung von Bockshornklee gegen Haarausfall ist wissenschaftlich bewiesen.

  • ♥ BOCKSHORNKLEESAAT -Der Bockshornklee ist eine jahrtausendealte Kulturpflanze. Bereits die Ägypter kultivierten den Bockshornklee und nutzten die Samen zur Unterstützung der Milch bei jungen Müttern. Ein Verwendungszweck, den Bockshornkleesamen als Tee aufgebrüht noch heute bedienen
  • ♥ BOCKSHORNKLEE TEE – Für eine Tasse Bockshornkleetee einen halben Teelöffel (zwei bis drei Gramm) gemahlene Bockshornkleesamen mit kochendem Wasser überbrühen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, anseihen, fertig ist der Bockshorntee
  • ♥ BOCKSHORNKLEE GEWÜRZ – Jeder Liebhaber der indischen Küche sollte sich Bockshornkleesamen kaufen und ins heimische Gewürzregal holen. Schmackhafte Currys, fruchtige Chutneys oder knackige Gemüsezubereitungen. Hier darf die Bockshornkleesaat keinesfalls fehlen. Bockshorn-Kleesamen bringt eine orientalische Note an dein Lieblingsrezept
  • ♥ BIO QUALITÄT – Unsere Bockshornkleesaatpulver vom Achterhof ist 100% BIO und stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Jeder Beutel wird per Hand in Deutschland abgefüllt und unterliegt ständigen Kontrollen
  • ♥ ÖKO-KONTROLLSTELLE : DE-ÖKO 001 – 100 % rein – Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen, unbestrahlt
Preis: ca. 10 €

 
  • BOCKSHORNKLEESAAT Der Bockshornklee ist eine jahrtausendealte Kulturpflanze. Bereits die Ägypter kultivierten den Bockshornklee und nutzten ihn zur Förderung der Milchbildung bei Müttern.
  • TEE Etwa zwei gehäufte Esslöffel der Bockshorn-Samen mit 250 ml kaltem Wasser übergießen, zwei bis drei Stunden ziehen lassen und anschließend kurz aufkochen. Das Warten lohnt sich, denn der Bockshorntee schmeckt sehr aromatisch.
  • GEWÜRZ Bockshornklee eignet sich zum Verfeinern und Würzen von indischen Currygerichten oder Chutneys. Es passt zu Fleischgerichten, Eintöpfen und Gemüsegerichten. Bockshornklee verleiht dem Essen eine orientalische Note.
  • BIO QUALITÄT Unsere Bockshornkleesaat vom Achterhof ist 100% BIO und stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Jeder Beutel wird per Hand in Deutschland abgefüllt und unterliegt ständigen Kontrollen.
  • ÖKO-KONTROLLSTELLE : DE-ÖKO 001 – 100 % rein – Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern und künstlichen Aromen, unbestrahlt.
Preis: ca. 10 €

 
Preis unklar

    Was Sie über Bockshornklee wissen sollten

    Die Pflanze mit dem lateinischen Namen Trigonella foenum-graecum hat ihren Ursprung in Griechenland und gehört zu den Schmetterlingsblütengewächsen. Inzwischen wird die Pflanze in vielen Regionen angebaut, darunter in Spanien, Frankreich, Nordafrika, China sowie Nord- und Südamerika. Die größte Bedeutung haben die Samen der Pflanze, da sie als Heilmittel und als Gewürz genutzt werden können. Produkte aus der Pflanze und deren Samen können Sie auch als Nahrungsergänzungsmittel kaufen, beispielsweise als Bockshornkleekapseln.

    Samen mit wertvollen Inhaltsstoffen

    Aufgrund der gesunden Inhaltsstoffe und der vielfältigen Wirkungen auf die Gesundheit können die Samen der Pflanze gegen Haarausfall, Hautkrankheiten, eitrige Entzündungen, Schleimhautentzündungen, erhöhte Cholesterinwerte, Impotenz oder Diabetes Typ 2 verwendet werden. Die Samen sind reich an Schleim- und Bitterstoffen, Eiweißen, Vitaminen und Mineralstoffen.

    Ein Haarverlust kann verschiedene Ursachen haben, darunter einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen. Bockshornkleesamen enthalten Beta-Karotin als Vorstufe von Vitamin A, die einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit von Haut und Haaren leisten. Das enthaltene Vitamin E fördert die Zellerneuerung und wirkt dem Alterungsprozess entgegen. Vitamine des B-Komplexes sind an vielen Prozessen im menschlichen Körper beteiligt, unter anderem auch an Wachstumsprozessen und an der Zellerneuerung. Das enthaltene Vitamin C stärkt das Immunsystem. Weitere wertvolle Inhaltsstoffe sind Flavonoide, Enzyme, Saponide und ätherische Öle.

    Die Samen und Produkte daraus können bei Haarverlust innerlich und äußerlich angewendet werden. Die Inhaltsstoffe versorgen die Kopfhaut und die Haarwurzeln und fördern ein gesundes Wachstum der Haare sowie eine verbesserte Struktur der Haare.

    Wissenschaftlich bewiesene Wirkung

    Anders als bei verschiedenen anderen pflanzlichen Mitteln, die zur Behandlung von Haarverlust empfohlen werden, ist die Wirkung von Bockshornklee bei Haarausfall wissenschaftlich bewiesen.

    Eine Studie des proDERM Instituts mit Sitz in Hamburg in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim aus dem Jahr 2006, an der 30 Männer und 30 Frauen im Alter von 30 bis 67 Jahren teilnahmen und die sich über sechs Monate erstreckte, lieferte Hinweise auf die positive Wirkung. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Die Teilnehmer der einen Gruppe erhielten täglich zwei Bockshornkleekapseln, während die andere Gruppe ein Placebo erhielt. Bei der Gruppe, die mit einem Bockshornkleepräparat behandelt wurde, zeigte eine Bildanalyse eine höhere Haardichte sowie schönere und gesündere Haare. Mehr als 80 Prozent der mit dem Präparat behandelten Teilnehmer berichteten über eine signifikante Verbesserung der Haardichte und Haardicke. Mit den Kapseln behandelte Teilnehmer, die bereits sehr schwache, kaum noch sichtbare Haare hatten, berichteten sogar von einer Wiedererstarkung dieser Haare.

    Als positiver Nebeneffekt verbesserte sich das Hautbild der mit den Kapseln behandelten Teilnehmer. Die Erfahrungsberichte von mehr als 80 Prozent der mit den Kapseln behandelten Teilnehmer zeigen, dass die Heilpflanze tatsächlich eine positive Wirkung für Haut und Haare hat.

    Die Verwendung von Bockshornklee bei Haarausfall

    Um einen Haarverlust zu behandeln, können Sie die Kapseln mit den Inhaltsstoffen für die innere Anwendung verwenden. Sie können jedoch aus den getrockneten Samen auch Tee bereiten. Der Tee kann getrunken oder äußerlich als Spülung genutzt werden. Sie sollten täglich zwei Tassen Tee trinken.

    Nicht zu vergessen sind die wertvollen Samen, die Sie möglichst häufig als Zutat für Salat, Quark oder Joghurt verwenden sollten.

    Kapseln können Ihnen helfen, wenn Sie den Geschmack von Tee oder Samen nicht mögen.

    Sie sind leichter dosierbar als die Samen bei der Teebereitung. Täglich sollten Sie zwei Bockshornklee Kapseln einnehmen. Möchten Sie für die innere oder äußere Anwendung Bockshornklee kaufen, erhalten Sie auch Bockshornkleepulver.

    Egal, ob Sie einen Haarverlust innerlich oder äußerlich behandeln möchten, ist Geduld erforderlich. Erst nach einigen Wochen zeigen sich die ersten Zeichen der Wirkung. Sind Sie geduldig und wenden Sie die Kapseln, den Tee oder das Pulver regelmäßig an, können die Haare an kahlen Stellen wieder nachwachsen, wenn die Haarwurzeln noch nicht abgestorben sind.

    Äußerliche Anwendung von Bockshornkleepulver

    Möchten Sie Bockshornkleepulver zur Behandlung von Haarausfall äußerlich anwenden, sollten Sie mit Wasser eine Paste daraus anrühren. Diese Paste sollte möglichst dick sein. Sie wird auf dem Kopf verteilt und in die Kopfhaut einmassiert. Die Paste sollten Sie etwa eine halbe Stunde einwirken lassen. Anschließend waschen Sie die Paste wieder aus. Mit der Paste können Sie nicht nur einem Haarverlust entgegenwirken, sondern Ihr Haar bekommt auch einen schönen Glanz. Sie beugen damit auch Haarspliss vor.

    Um die Paste anzureichern, können Sie Kokosöl unterrühren. Das ist besonders dann geeignet, wenn Sie unter trockener Kopfhaut, Schuppen oder einer seborrhoischen Dermatitis leiden. Eine ähnliche Wirkung wie eine Paste aus Bockshornkleepulver hat Tee als Spülung, nach dem Haarewaschen angewendet.

    Nebenwirkungen von Bockshornklee

    Schädliche Nebenwirklungen von Bockshornklee-Samen, Kapseln, Tee oder Paste aus Bockshornkleepulver sind kaum bekannt. Hin und wieder kann es zu leichten Magen-Darm-Beschwerden oder zu unerwünschten Hautreaktionen kommen. Treten Nebenwirkungen auf, sind sie meistens positiver Natur, da sich das Hautbild verbessern kann und da Sie aufgrund der enthaltenen wertvollen Vitamine, Mineralstoffe und anderen Inhaltsstoffen insgesamt zu mehr Wohlbefinden gelangen.

    Schwangere, stillende Mütter, Kinder und Jugendliche sollten Bockshornkleepräparate nicht anwenden. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie die Packungsbeilage aufmerksam lesen, bevor Sie die Produkte anwenden.

    Kommentar hinterlassen

    Kommentar hinterlassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    1 × 4 =