Nicht alle Menschen haben Augen wie ein Luchs. Lässt die Sehkraft nach, können Sie mit Kontaktlinsen Ihre Sehschwäche ausbessern. Mithilfe der kleinen Linsen ist auch ohne Brille ein klares Sehen möglich.

Die dünnen, gekrümmten Linsen werden auf den Tränenfilm aufgelegt, um eine Fehlsichtigkeit zu korrigieren. Diese Sehhilfen werden immer beliebter. Mittlerweile gibt es hierzulande beinahe drei Millionen Kontaktlinsenträger. Diese optischen Hilfsmittel verrutschen nicht und sie können sich auch nicht beschlagen. Außerdem verändern diese medizinischen Produkte Ihr Aussehen nicht. Die kleinen Sehhelfer werden für unterschiedliche Trage-Rhythmen angeboten. Zu den unzähligen Varianten gehören beispielsweise die Monatslinsen. Damit die Gesundheit Ihrer Augen erhalten bleibt, werden diese Sehhelfer nach 30 Tage durch ein frisches Paar ersetzt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Linsen täglich tragen oder nicht. Denn trotz sorgfältiger Reinigung können sich auf Ihren Linsen Keime ansammeln. Außerdem kann sich auch das Material leicht verändern, wenn Sie die Monatslinsen nicht nach dem festgelegten Rhythmus von 30 Tagen wechseln. Des Weiteren ist es noch wichtig, dass Sie Ihre Monatskontaktlinsen täglich reinigen und vor dem zu Bett gehen richtig lagern. Wenn Sie sich für Erzeugnisse mit einer höheren Sauerstoffdurchlässigkeit entscheiden, dann können Sie diese Linsen-Version bei Tag und Nacht tragen.

TIPP: Bevor Sie sich diese medizinischen Produkte zulegen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Augenarzt kontaktieren. Er wird sie beraten welche Art von Kontaktlinsen für Sie am ehesten infrage kommen.

Top 3 Monatslinsen

Monatslinsen Test
Abbildung
1. Platz
Testsieger
2. Platz
3. Platz
Modell Biofinity PureVision 2 HD Acuvue Oasys
Hersteller Cooper Vision Bausch & Lomb Johnson & Johnson
Ergebnis
Testsieger
Biofinity
1,2
Monatslinsen Test
(01/2021)
2. Platz
PureVision 2 HD
1,3
Monatslinsen Test
(01/2021)
3. Platz
Acuvue Oasys
1,3
Monatslinsen Test
(01/2021)
Kundenbewertung
Typ
Monatslinsen
Monatslinsen
2-Wochen-Linsen
Stück
6 Stück
6 Stück
6 Stück
Dioptrien
-12,00 bis + 8,00
-12,00 bis +6,00
-12,00 bis +8,00
Basiskurve
8.6 mm
8,6 mm
8,4 und 8,8 mm
Durchmesser
14 mm
14 mm
14 mm
Dk-Wert
160 Dk/t
130 Dk/t
147 Dk/t
Wassergehalt
48%
36%
38%
UV-Schutz
clear
clear
done
Andere Packungsgrößen
done
done
done
Vorteile
  • Weich
  • Lassen sich gut einsetzen
  • Gute Sauerstoffdurchlässigkeit
  • Qualität
  • Sehr angenehm zu tragen
Nachteile
  • Keine
  • Keine
  • Keine
Fazit
format_quoteUnser Testsieger!
format_quoteKontaktlinsen von guter Qualität
format_quote2-Wochenlinsen
Angebote

Biofinity

Die Biofinity Monatslinsen aus dem Hause Cooper Vision zählen laut Test zu den gesündesten Kontaktlinsen auf dem Markt.

Laut unabhängigem Monatslinsen Test handelt es sich bei den Biofinity Linsen um Produkte, die zu den gesündesten Kontaktlinsen zählen. Sie können diese kleinen Sehhilfen 30 Tage und Nächte tragen. Danach werden sie ausgetauscht. Die Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen bieten Ihnen eine hohe Sauerstoffdur­chlässigkeit. Nachdem Sie Ihren Augenarzt aufgesucht haben und er nichts gegen das Tragen von Monatslinsen einzuwenden hat, können Sie diese Linsen im Set zu sechs Paar im Online-Shop bestellen.

Die innovative Aquaform Technology sorgt wie angemerkt dafür, dass genügend Sauerstoff an Ihre Augen kommt und dass zudem noch eine hohe Wassermenge vorhanden ist. Mit dieser angenehmen Biofinity Linse werden Sie sich jeden Tag aufs neue über die ausgezeichnete Sicht freuen. Einen großen Bonuspunkt erhalten diese Monatslinsen wegen ihres hohen Tragekomforts. Ob es sich dabei um beste Monatslinsen handelt, werden die Trägerinnen/Träger selber herausfinden. Die Spannbreite der Dioptrienwerte von Biofinity reicht von -12.00 bis +8.00.

  • BC 8.6 DIA 14.0
  • Material: Comfilcon A
  • Wassergehalt 48%
  • Dk 128

PureVision 2 HD

Die sehr dünnen Kontaktlinsen PureVision 2 mit ihrer High Definition Optik sorgen auch für eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit.

Ein großer Vorteil der Monatslinsen PureVision 2 mit ihrer High Definition Optik, ist ihre hohe Sauerstoffdurchlässigkeit. Diese Produkte zählen zu den dünnsten Kontaktlinsen-Arten, die im Handel verfügbar sind. Sie ermöglichen Ihnen auch bei schlechten Lichtbedingungen eine gestochen scharfe Sicht. Die dünnen Sehhilfen sind leicht zu handhaben. Sie können die Linsen bei Tag und Nacht tragen. Das Material der PureVision 2 Modelle passt sich an die jeweilige Temperatur an. In einer wärmeren Umgebung werden die Sehhilfen weicher und elastischer, sodass Sie sich an einem hohen Tragekomfort erfreuen können. Außerdem werden dank der PureVision unscharfe Bilder verbessert. Bei den dünnen Sehhilfen handelt es sich um Tag- & Nachtlinsen. Sie sind aus Silikon-Hydrogel angefertigt. Die Spannbreite der Dioptrienwerte von den Silikon-Hydrogel-Linsen liegt bei -12.00 bis +6.00. Sie erhalten die Sehhilfen im Sparset zu 6 Stück.

  • Für anspruchsvolle Kontaktlinsenträger, die eine sphärische Monatslinse zur Korrektur einer Kurz- oder Weitsichtigkeit mit brillanter High-Definition-Optik erwarten
  • Erleben Sie klare und scharfe HD-Sicht den ganzen Tag lang – Kontraste werden deutlicher und Farben können intensiver wahrgenommen werden, auch bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Hoher Tragekomfort: PureVision 2 gehören zu den dünnsten Kontaktlinsen, die heute am Markt sind und - in Kombination mit dem abgerundeten Rand und dem Befeuchter in der Verpackungslösung - fühlen sie sich angenehm weich an
  • Monatslinsen der Pure Vision 2-Serie sind einfach einzusetzen und zeichnen sich durch hohe Sauerstoffdurchlässigkeit aus – für klare, weiße Augen ohne Trockenheitsgefühle
  • Pure Vision2 Silikon-Hydrogel-Kontaktlinsen vom Qualitätshersteller Bausch + Lomb sind so atmungsaktiv, dass sie bis zu 30 Tage, auch nachts - nach Rücksprache mit Ihrem Kontaktlinsenspezialisten – durchgehend getragen werden können

ACUVUE OASYS

Die Acuvue Oasys Kontaktlinsen verfügen über einen speziellen Hydraclear-Plus-Zusatz und zudem über einen UV-Filter.

Bei den Acuvue Oasys Linsen handelt es sich um 2-Wochen Kontaktlinsen aus dem Hause Johnson & Johnson. Diese Wochenlinsen erhalten Sie im Set zu 6 Stück im Online-Handel. Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Augenarzt oder mit einem Optiker. Man wird Ihnen sagen, ob Sie die Sehhilfen auch für die Dauer von einer Woche durchgehend tragen können. Diese modernen Linsen aus Silikon-Hydrogel bewähren sich besonders bei empfindlichen Augen. Sie punkten mit einer sehr hohen Sauerstoffdur­chlässigkeit. Des Weiteren sind sie mit einem speziellen Hydraclear-Plus-Zusatz versehen, der sie feucht hält. Ein zusätzlicher UV-Filter bietet der Hornhaut der Trägerin/dem Träger einen erhöhten Schutz. Trotzdem ist es wichtig, dass Sie Ihre Augen noch mit einer Sonnenbrille mit UV-Filter schützen, da die Acuvue Oasys Wochenlinsen nicht den ganzen Augapfel abdecken. Bei den Sehhilfen aus Senofilcon A handelt es sich um Produkte die Sie (nach Rücksprache mit dem Arzt oder Optiker) laut Hersteller eine Woche lang Tag und Nacht tragen können. Sie überzeugen mit einem Wassergehalt von 38 Prozent und einer Spannbreite der Dioptrienwerte von -12.00 bis +8.00.

  • Viele Stunden vor digitalen Geräten, pendeln, reisen und der Aufenthalt in klimatisierten Räumen zählen zum Alltag? - Die 2-Wochenlinsen sind die ideale Sehhilfe für anspruchsvolle Umgebungen
  • Kontaktlinsen für Tag und Nacht: wahlweise die Linsen nach 14-tägigem Tragen auswechseln oder bequem 7 Tage (inkl. 6 Nächte) am Stück in Gebrauch und wöchentlich wechseln
  • Keine trockenen Augen mehr, da das Silikon-Hydrogel und HYDRACLEAR PLUS die Augen vor dem Austrocknen schützt und mit Feuchtigkeit versorgt - für ein ausgezeichnetes Tragegefühl
  • Die Linsen begeistern mit einem zusätzlich integrierten UV Schutz, mit dessen Hilfe sie vor 99,9 % der UVB- und 96,9 % der UVA-Strahlen schützen*
  • Lieferumfang: 6 weiche Kontaktlinsen von ACUVUE OASYS / DIA 14, BC 8.4, -2,25 Dioptrien / Sauerstoffdurchlässig für strahlende Augen / Für Erwachsene und Kinder, sobald sie sie handhaben können

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • es steht eine große Vielfalt von Produkten zur Auswahl
  • die neuesten Linsen können Tag und Nacht getragen werden
  • moderne kleinen Sehhilfen machen eine Brille überflüssig
  • es gibt Erzeugnisse, die bis zu sieben Tage durchgehend getragen werden können
  • der gute Tragekomfort, dank innovativen (Silikonhydrogel) Materialien und Technologien
  • bei den modernen Linsen handelt es sich meist um Silikonhydrogellinsen mit einer hohen Gasdurchlässigkeit
  • die Linsen sind in der Regel einfach zu handhaben
  • bei 30-Tage-Kontaktlinsen werden weniger Linsen gebraucht als bei Tageslinsen
  • Korrektur der Hornhaut mit speziellen Produkten (torische Linsen) möglich

Dank der neuartigen Kontaktlinsentechnologien finden Sie als Trägerin/Träger eine große Auswahl an modernen Monatslinsen im Handel. Diese modernen Linsen von heute punkten mit einer hohen Sauerstoffdurchlässigkeit, sodass sie rund um die Uhr (Hersteller Hinweise unbedingt beachten!), getragen werden können. Sie machen die Brille überflüssig, in der Folge wird auch Ihr Aussehen nicht verändert.

Außerdem finden Sie im Handel bereits Erzeugnisse, die eine Woche lang durchgehend getragen werden können.

Sehhilfen für den Monat, die aus einem Silikonhydrogelmaterial angefertigt sind, sorgen dafür, dass Ihre Augen klarer bleiben und sie sind zudem komfortabler zu tragen. Ihre Augen können damit nämlich besser atmen und sie werden nicht so trocken. Monats-Kontaktlinsen sind in der Regel einfach zu handhaben. Außerdem benötigen Sie weniger Linsen als bei Tageslinsen. Mit speziellen Linsen lässt sich sogar eine Verkrümmung der Hornhaut (torische Linsen) korrigieren.

Nachteile

  • es kann zu einer Unverträglichkeit (beispielsweise Lidentzündungen) kommen
  • bei Monats- oder Tageslinsen fallen vielfach höhere Kosten für die Pflegeprodukte als bei der Brille an

Bei Monats- und Tageslinsen ist eine Unverträglichkeit nie ganz auszuschließen. Außerdem gibt es laufende Kosten für die notwendigen Pflegeprodukte.

Wichtig: Lassen Sie sich vor dem Kauf Ihrer Monats- oder Tageskontaktlinsen von Ihrem Augenarzt beraten. Er wird Ihnen helfen, die für Sie beste Entscheidung zu treffen. Denn unser Artikel ist nur ein Wegweiser, der Sie durch die verschiedenen Produkte mit ihren Vor- und Nachteilen führt. Außerdem zeigen wir auf, worauf es bei Monats-Kontaktlinsen besonders zu achten gilt. Verstehen Sie ihn nicht als medizinischen Ratgeber.

Kaufkriterien

Durchmesser

Wenn Sie von der Brille zu modernen Monats-Kontaktlinsen wechseln, dann gibt es einiges zu bedenken. Achten Sie auf den Durchmesser der Linsen. Er gibt die Größe an. Größere Monatslinsen-Versionen bedecken einen großen Teil der Hornhaut. Das führt dazu, dass es zu einer schlechteren Sauerstoffversorgung der Augen kommt. Allerdings verrutschen diese Produkte auch nicht so leicht. Moderne Monats-Kontaktlinsen von heute haben einen Durchmesser zwischen 13,8 und 14,2 mm. In der Folge haben Sie auch bei der Größe die Wahl.

TIPP: Obwohl große farbige Kontaktlinsen-Varianten riesige „Manga-Augen“ zaubern können, sollten Sie besser die Finger davon lassen, da durch diese Übergröße die Augen gereizt werden könnten. In der Folge drohen Entzündungen. Wählen Sie lieber farbige Erzeugnisse in normaler Größe, damit gibt es in der Regel keine Probleme.

Basiskurve

In einschlägigen medizinischen Monatslinsen-Ratgebern werden Sie immer wieder auf die Abkürzung „BC“ stoßen. Damit ist der Radius oder die Basiskurve der Linsen gemeint. Es handelt sich dabei um die Krümmung der kleinen Sehhilfen. Je stärker die Erzeugnisse gekrümmt sind, desto besser schwimmen sie auf der Tränenflüssigkeit. Die Linsen werden sich nicht an der Hornhaut festsaugen. In der Folge werden Ihre Augen besser mit Sauerstoff versorgt. Selten ein Vorteil, ohne kleinen Nachteil: Durch die starke Krümmung sitzen diese Monatslinsen-Versionen besonders locker, sodass es sogar passieren kann, dass sie beim Blinzeln herausfallen. Standard bei den meisten Monatslinsen-Erzeugnissen ist ein Radius von 8,6 Millimeter.

Sauerstoffdurchlässigkeit und Wassergehalt

Hochwertige Monats-Kontaktlinsen weisen in der Regel eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit sowie einen niedrigen Wassergehalt auf. Die Sauerstoffdurchlässigkeit wird von den meisten Herstellern als Dk-Wert angeführt. Von einigen Anbieter finden Sie Linsen, bei denen die Angabe als Dk/t-Wert (Sauerstoffdurchlässigkeit im Vergleich zur Dicke der Linse) erfolgt. Es gilt die Regel: Je dicker die Monatslinsen-Variante, desto schlechter ist die Sauerstoffdurchlässigkeit. Menschen, die unter Weitsichtigkeit zu leiden haben, tragen übrigens in der Regel dickere Sehhilfen, als solche die kurzsichtig sind.

TIPP: Der Dk/t-Wert bezieht sich auf Kontaktlinsen-Varianten der Stärke -3,0 Dioptrien.

Der Wassergehalt der Linsen ist vom Material abhängig. Anzuführen ist, dass bis (ungefähr) zum Jahr 2000 weiche Monatslinsen ausschließlich aus Hydrogel hergestellt wurden. Das Material hatte einen hohen Wasseranteil. Dadurch konnte eine gute Sauerstoffdurchlässigkeit gewährleistet werden. Heutzutage setzen die Hersteller beinahe ausschließlich auf Silikon-Hydrogel. Dabei handelt es sich um ein Material mit niedrigem Wasseranteil sowie einer wesentlich höheren Sauerstoffdurchlässigkeit.

Marken

In dieser Liste führen wir etablierte Hersteller und Marken von Monats- und Tageslinsen auf. Zu ihnen gehören: AlconBach, Bionfinity von CooperVision, Proclear von Cooper Vison, PureVision, OpticBausch & LombCiba, Johnson & Johnson, Avaira, Acuvue, Air Optix, ClearLab, Hydrogel Vision, Menicon, Sauflon und noch viele andere mehr.

Monatslinsen mit Silikon Hydrogel

Die kleinen Sehhilfen mit Silikon Hydrogel haben einige wichtige Vorzüge aufzuweisen. Sie können länger getragen werden. Zudem punkten diese Produkte mit einem geringeren Wassergehalt. Das bedeutet einen großen Vorteil bei trockenen Augen. Außerdem können Silikon Hydrogel-Monatslinsen mit einem hohen Tragekomfort überzeugen. Spezielle 30-Tage-Linsen (torische Linsen) gibt es zudem auch für Astigmatismus (Verkrümmung der Hornhaut) oder für Presbyopie (Altersichtigkeit).

Silikonhydrogel-Linsen erlauben zudem längere Tragezeiten.

Sie werden aus einem Gemisch aus Silikon, Hydrogel und Wasser angefertigt. In der Folge vereinen sie die Vorteile alle dieser Materialien. Einige dieser Monats-Kontaktlinsen Versionen sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die den leichten Nachteil des wasserabweisenden Silikons ausgleichen. Die Augen trocknen dadurch weniger aus. Dank der hohen Sauerstoffdurchlässigkeit bleiben Sie als Trägerin/Träger in der Regel von Beschwerden wie etwa Hornhautödemen verschont.

Pflege und Reinigung

Bei der Pflege und Reinigung Ihrer Monats-Kontaktlinsen sollten Sie nach Meinung verschiedener Experten auf ein System mit zwei Stufen setzen. Die sorgfältige und hygienische Reinigung dieser Produkte ist sehr wichtig. Diese Linsen liegen direkt auf Ihren Augen auf. Anders als bei Tageslinsen, die Sie nach einem Tag wegwerfen und die daher weder gereinigt noch aufbewahrt werden, müssen Sie bei Ihren 30-Tage-Kontaktlinsen einiges beachten. Sie benötigen zuerst einmal einen Kontaktlinsenbehälter. Falls Sie sich für ein mehrstufiges Pflegesystem entscheiden, dann können Sie zum Entfernen der Beläge zu einer Peroxidlösung greifen, mit der über Nacht Bakterien und Ablagerungen entfernt werden. Danach benötigen Sie eine Kochsalzlösung zum Abspülen. Für die hygienische Aufbewahrung verwenden Sie den Kontaktlinsenbehälter. Vergessen Sie nicht, die Flüssigkeit darin nach jeder Aufbewahrung zu erneuern, damit sie auch keimfrei ist.

TIPP: Bevor Sie Ihre Linsen berühren, müssen die Hände gründlich gewaschen und mit einem fusselfreien Tuch abgetrocknet werden. Verwenden Sie kein Leitungswasser zum Abspülen der Linsen (stattdessen eine Kochsalzlösung), es ist nicht keimfrei und könnte Ihre kleinen Sehhilfen mit Keimen und anderen Stoffen belasten.

FAQ

1. Welche Monats-Kontaktlinsen eignen sich bei Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)?

Bei einer Verkrümmung der Hornhaut benötigen Sie torische Linsen, die an Ihre Augen angepasst werden. Nach Rücksprache mit dem Augenarzt oder Optiker können Sie diese Produkte auch online bestellen.

2. Kann man 30-Tage-Kontaktlinsen auch länger als einen Monat tragen?

Sie sollten diese kleinen Sehhilfen nicht länger als einen Monat verwenden. Ein Tag mehr oder weniger ist allerdings sicherlich kein Problem. Wichtig ist, dass Sie die Linsen immer sorgfältig reinigen und nur mit sauberen Händen anfassen.

3. Wie lange dürfen die Linsen im Behälter bleiben?

Besorgen Sie sich eine Aufbewahrungslösung, die zum Material Ihrer Linsen passt. In der Regel können Sie Ihre Monats-Kontaktlinsen die ganze Nacht über in der Lösung liegen lassen. Am Morgen werden Sie mit einer Kochsalzlösung (kein Leitungswasser) abgespült.

4. Wie werden die 30-Tage-Kontaktlinsen eingesetzt?

Lassen Sie sich von Ihrem Augenarzt den Ablauf erklären. Es ist bestimmt nicht sehr schwierig. Beim Einsetzen gilt es aber unbedingt auf die Hygiene zu achten! Die Linse wird auf den sauberen Zeigefinger gelegt und zum Auge geführt. Sobald sie das Auge berührt, müssen Sie dieses leicht hin- und herbewegen, damit sich die Linse richtig positionieren kann.

Kommentar hinterlassen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vierzehn + 20 =